Nordic Walking ist ...
- dynamisches Gehen mit speziell entwickelten Stöcken, es ähnelt dem Skilanglauf
- für jeden geeignet
- sehr leicht und schnell erlernbar
- ein Ganzkörpertraining
- entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie- und Rückenproblemen
- löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich
- steigert die Kondition und die Herz-Kreislaufleistung
- steigert durch den aktiven Einsatz der Atmenhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus
- ist die am besten geeignete
Outdoorsportart zur Rehabilitation
nach Sportverletzungen
- das optimale Outdoortraining zur Gewichtsreduktion
- fast um die Hälfte effektiver als Walking ohne Stöcke, Verbrennung von >400 kcal/h statt von nur 280 bei normalem Walking
- fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem

Als Ausrüstung benötigen Sie ...
- Stöcke, die beim Nordic Walking den Körper tragen und dadurch Sprunggelenke, Knie, Hüfte und Wirbelsäule entlasten. Die speziellen Nordic-Stöcke sind kürzer als Langlaufstöcke, ein Schaft aus Karbon ist stabiler und haltbarer als die preiswertere Aluminium-Variante. Auf Waldböden ist eine Hartmetall-Spitze empfehlenswert, da sie für besseren Halt sorgt. Für Asphalt gibt es Aufsätze aus Hartgummi zur Dämpfung und Geräuschverminderung. Für die optimale Länge gilt die Faustformel: Körpergröße x 0,66 +/- 5 Zentimeter.
- gute Schuhe, die Ihre Bewegung unterstützen, Ihre Füße stabilisieren, den Aufprall dämpfen und so vor Verletzungen schützen. Ein spezieller Walkingschuh muss es nicht unbedingt sein. Normale Laufschuhe (keine Tennisschuhe o.ä.!) reichen völlig, solange sie nicht uralt und ausgelatscht sind. Einziges Muss: Achten Sie auf Qualität und lassen Sie sich in einem Fachgeschäft individuell beraten, wenn Sie sich ein neues Paar zulegen möchten.
- Auch bei den Kleidung gilt: Alles, was sich zum Laufen eignet, ist auch des Walkers Kluft! Atmungsaktive Funktionsbekleidung lässt Sie nicht im eigenen Saft schmoren, sondern leitet den Schweiß nach außen ab. Die Kleidung sollte bequem und an das Wetter angepasst sein. Wie beim Jogging kann auch beim Walking ein Gurt mit Trinkflasche oder ein Pulsmesser das Training enorm unterstützen